Wenn Sie mir an die angegebene E-Mailadresse schreiben, kopieren Sie bitte die folgende Passage:
Mit dieser Anfrage bin ich mit der temporären Speicherung meiner Kontaktdaten (Mailadresse) einverstanden. Sollte sich aus dieser Kommunikation ein Geschäftsverhältnis entwickeln, bin ich auch mit der temporären Speicherung der dazu notwendigen erweiterten Daten (Adresse, Bankverbindung)einverstanden.
Anfragen die diesen Passus nicht enthalten werden nicht beantwortet.
__________________________________________________________________
Eine Weitergabe Ihrer Daten findet micht statt, es sei denn Sie haben mich dazu in mündlicher oder schriftlicher Form autorisiert.
E-Mailadresse: mail@lotharsiegel.de
DATENSCHUTZ INFORMATION für Betroffene gem. Art 13 und 14 DSGVO
Verantwortliche gem. Art 24 DSGVO
Lothar Siegel
Tel. 04101-3737956
www.lotharsiegel.de
(Vorausgeschickt sei: Es erschliesst sich mir nicht, wieso jeder diesen ganzen Text auf seiner Seite - quasi wiederkäuend - stehen haben soll, dies würde nur Sinn machen, wenn ich die Wahl der
eigenen Auslegung hätte – aber die Wege der Behörden sind oft nur schwer nachvollziehbar.)
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ZUM DATENSCHUTZ
Datenschutzbeauftragte gem. Art 37 ff DSGVO:
Lothar Siegel
Tel. 04101-3737956
www.lotharsiegel.de
Bei meinem Unternehmen handelt es sich um ein Einzelpersonen-Unternehmen und damit um ein privatwirtschaftliches Unternehmen und keine Behörde oder öffentliche Stelle im Sinne des Art 37 Abs. 1
lit a DSGVO. Im Rahmen meiner Kerntätigkeit werden nach Art 37 Abs. 1 lit b und c DSGVO weder umfangreiche Verarbeitungen besonderer Kategorien von Daten oder von personenbezogenen Daten über
strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten, noch eine umfangreiche regelmäßige und systematische Überwachung von betroffenen Personen durchgeführt. Aus diesem Grund besteht keine Pflicht einen
Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Umgang mit personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten sind dabei Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihre Adresse, Name, Postanschrift, Email Adresse oder Telefonnummer. Angaben wie z.B. Anzahl der Nutzer, die eine Webseite besuchen sind keine personenbezogenen Daten, weil sie nicht einer Person zugeordnet werden.
Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung, Datenschutzanpassungsgesetz DSG 2018) sowie gemäß dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO die Möglichkeit sich hinsichtlich der rechtswidrigen Verarbeitung Ihrer Daten durch mich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Unternehmenssitzes wenden. Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch mich Rechte von betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
Geltendmachung von Betroffenenrechten:
Sie selbst entscheiden über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sollten Sie daher eine Ihrer oben genannten Rechte gegenüber mir ausüben wollen, können Sie sich gerne per Email an mail@lotharsiegel.de wenden. Unterstützen Sie mich bei der Konkretisierung Ihrer Anfrage durch Beantwortung von Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Dies ermöglicht eine zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.
Widerspruch:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen,
genügt eine E-Mail an mail@lotharsiegel.de
Speicherdauer (Löschfristen):
Gemäß geltender datenschutzrechtlicher Anforderungen, bin ich gem. Art 5 Abs. 1 lit. e DSGVO verpflichtet personenbezogene Daten umgehend zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.
Daten werden jedenfalls von mir in personenbezogener Form bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf geltender Garantie-, Gewährleistungs- oder Verjährungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden; oder jedenfalls bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit einem Geschäftspartner, gespeichert und aufbewahrt. Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
BESONDERE BESTIMMUNGEN ZUM DATENSCHUTZ
Nutzung meiner Webseite
a) Beim Aufrufen meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzt der Webseitenhoster Jimdo beim Besuch meiner Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter unter dem Punkt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung meines Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Mein Webseitenhoster Jimdo.com nutzt Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Ich nutze Google Analytics nicht. Es ist aber sehr wahrscheinlich, das der Webseitenhoster Jimdo.com diesen Dienst für seine Zwecke nutzt und auch Ihre Daten dort Eingang finden. Darauf
habe ich keinen Einfluss.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
IP-Anonymisierung
Ich nutze die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Auf die Handhabung dieser automatisierten
Verarbeitungsfunktionen habe ich keinen Einfluss.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins:
Facebook wird auf meiner Webseite nicht genutzt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter:
Twitter wird auf meiner Webseite nicht genutzt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+
Google+ wird von mir nicht genutzt
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Instagram
Instagramm wird auf meiner Webseite nicht genutzt
Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn
LinkedIn wird auf meiner Webseite nicht genutzt.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Google Maps wird auf meiner Webseite nicht genutzt.
Inhalte
Meine Webseite kann Verknüpfungen zu Websites Dritter enthalten („externe Links“). Diese externen Links unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Wir haben keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung sowie auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass die Inhalte, Inhalte von mir sind. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für mich ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht möglich und zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
Wenn Sie mir Anfragen per Email zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Gewerbliche Werbung
Die Verwendung der Kontaktdaten meines Impressums oder meiner Webseite zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn ich erteile hierfür eine schriftliche Einwilligung. Ich widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe dieser Daten.
Eine Ausnahme bildet das auf meiner Webseite platzierte Plugin des Hosters Jimdo.com: Nach schriftlichem Auftrag (e-Mail) von Ihnen erteilen Sie mir die Erlaubnis - zur Erstellung Ihrer Webseite - Ihre Daten an den Provider Jimdo.com weiterzugeben. Bitte informieren Sie sich vor einer Beauftragung auf der Seite www.jimdo.com über den spezifischen Umgang mit Ihren Daten.
Datensicherheit
Ich verwende innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite meines Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Ich bediene mich im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Eine Garantie für absolute Datensicherheit kann trotzdem von mir nicht gegeben werden.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.grafikdesignbykiss.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: August 2019
Lothar Siegel
mail@lotharsiegel.de